In den 1930er-Jahren hielt die Farbe Einzug in die Welt der Fotografie: Neuartige Dreifarbenfilme revolutionierten die Abbildung auf Papier und Film, sodass sogar Amateure die Welt in authentischen Farben ablichten konnten. <br /> <br />Touristen, Anthropologen und Dokumentarfilmer hielten das Geschehen der Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg in farbigen Bildern fest. <br /> <br />Die vierteilige BBC-Dokumentation präsentiert bisher unbekannte Aufnahmen einer vergangenen Epoche. <br /> <br />Die Filme gewähren Einblicke in eine Zeit bedeutsamer sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Umwälzung. <br /> <br />Die Dokumentation stellt unterschiedliche Personen und ihre gesellschaftliche Stellung vor. <br /> <br />Interviews mit Freunden und Nachkommen der Filmemacher erläutern die damaligen Zustände. <br /> <br />Im ersten Teil folgt die Dokumentation der englischen Aristokratin Rosie Newman durch Indien, Ägypten und Schottland. Newman nutzte ihre hohe soziale Stellung ein, um ungehindert den Globus zu bereisen. <br /> <br />Dadurch konnte sie eines der wichtigsten Farbfilmdokumente dieser Epoche schaffen.