Eine spanische Krankenschwester hat sich in ihrem Krankenhaus mit Ebola angesteckt.<br /><br />Es ist der erste bekannte Fall, in dem sich jemand außerhalb des Ebolakrisengebiets in Westafrika mit der Seuche infiziert hat.<br /><br />Die Frau hatte einen der beiden bisherigen spanischen Ebolapatienten behandelt; wie sie sich angesteckt hat, ist unbekannt.<br /><br />Das Zimmer des Patienten hatte sie nach bisherigen Erkenntnissen nur zweimal betreten.<br /><br />Rund dreißig Menschen, die mit ihr Kontakt hatten, werden nun überwacht. Ihr Mann wurde unter Quarantäne gestellt; Kinder hat das Paar nicht.<br /><br />In Sierra Leone hat sich außerdem eine Norwegerin angesteckt, die für “Ärzte ohne Grenzen” arbeitete.<br /><br />Auch hier ist unklar, wie sie sich infizierte; die Organisation schildert sie als erfahrene Kraft.<br /><br />Die Frau wird inzwischen zurück nach Norwegen geflogen und dort im Osloer Ullevål-Krankenhaus behandelt, einem Teil des Universitätsklinikums.<br /><br />In Westafrika selbst, vor allem in den Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone, sind mehr als 3400 Menschen an Ebola gestorben, fast die Hälfte aller Erkrankten.<br /><br />Diese Zahlen der Weltgesundheitsorganisation stammen vom Freitag und können sich inzwischen beträchtlich verändert haben; neue Zahlen werden für heute erwartet.
