Die Ölproduzenten der OPEC fördern ungebremst weiter wie zuvor. Der Ölpreis rutscht und rutscht, der russische Rubel mit.<br /><br />In Russland sind die Budgetpläne bis 2017 nur noch Makulatur – sie sind mit einem um fast die Hälfte zu hohen Ölpreis kalkuliert. Der 30-, 40-prozentige Ölpreisverfall seit Juni trifft das Land <br />gut doppelt so hart wie die Sanktionen des Westens. <br /><br />Kein Wunder, dass Verschwörungstheorien Hochkonjunktur haben. <br /><br />Ein führender Sicherheitspolitiker, der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates Nikolaj Patruschej, meinte in der Regierungszeitung (“Rossijskaja Gaseta”): Die Vereinigten Staaten hätten schon vor gut drei Jahrzehnten den Ölpreis in den Keller geschickt, um die Sowjetunion fertigzumachen. <br /><br />Heute sei der Absturz des Ölpreises ebenfalls zwischen den US-Amerikanern und Saudi-Arabien abgesprochen, vermuten andere wie das Russische Institut für Strategische Studien. <br /><br />Inzwischen sind die Turbulenzen endgültig im russischen Alltag angekommen: Apple nimmt seit Mitte der Woche fast 40.000 Rubel für das iPhone 6 mit 16 Gigabyte Speicher – ein Viertel mehr als zuvor. <br /><br />su mit dpa
