Udo Jürgens ist tot.<br /><br /> Der Sänger und Komponist brach bei einem Spaziergang zusammen, im schweizerischen Gottlieben in Bodenseenähe.<br /><br /> Im Spital im nahegelegenen Münsterlingen konnte nur noch sein Herzversagen festgestellt werden.<br /><br /> Udo Jürgens’ lange Karriere begann beim Eurovisions-Grand-Prix in den Sechzigern.<br /><br /> Dreimal nahm er für Österreich teil: Zweimal landete er schon im Vorderfeld, 1966 gewann er schließlich mit “Merci, chérie”.<br /><br /> Hits wie “Griechischer Wein”, “Aber bitte mit Sahne” oder “Mit 66 Jahren” machten ihn in allen deutschsprachigen Ländern endgültig zum Star.<br /><br /> Zu seinen Erfolgen gehört auch “Ich war noch niemals in New York” – das vor ein paar Jahren einem ganzen Musical mit seinen Liedern den Namen gab.<br /><br /> Udo Jürgens war von Geburt Österreicher: Er kam in Klagenfurt zur Welt – damals als Udo Jürgen Bockelmann – und wuchs im nahen Ottmanach auf dem elterlichen Gut auf.<br /><br /> Seit 1977 lebte er aber in der Schweiz, zunächst in Zürich, später im Umland. Zuletzt hatte er ein Haus in Meilen am Zürichsee.<br /><br /> 2007 erhielt er zusätzlich zur österreichischen auch die schweizerische Staatsbürgerschaft. <br /><br /> In einem Interview mit der Deutschen Presseagentur vor kurzem war Udo Jürgens noch voller Zuversicht. <br /><br /> “Dass die Lebensfreude verloren geht oder dass man zum Zyniker wird – wie das beim Älterwerden ja oft der Fall ist -, ist ausgeblieben bei mir”, freute sich Jürgens auf weitere Jahre, die er in seinem neuen großen Haus verbringen wollte.<br /><br /> Bis zum Schluss gab Udo Jürgens auch noch Konzerte, wie gerade erst vor zwei Wochen in Zürich.<br /><br /> Über den Auftritt schrieb die “Neue Zürcher Zeitung”: “Im Hallenstadion präsentierte sich der 80-jährige Sänger als Mann in den besten Jahren.”<br /><br /> Anlass für die jetzige Tournee war sein neues Album vom Anfang des Jahres, mit dem Titel “Mitten im Leben”.<br /><br /> Dieses Leben musste Udo Jürgens überraschend nun doch verlassen; er wurde achtzig Jahre alt.