Caroline aus Avignon in Frankreich hat folgende Frage: “Im Internet werden viele hasserfüllte Kommentare verbreitet. Wie kann man in Frankreich und Europa gesetzlich dagegen vorgehen? <br /><br /> Die Antwort darauf kennt Benoît Louvet. Er ist Anwalt und Mitglied des Verbands gegen Rassismus und Antisemitismus (LICRA). Er erklärt: “Die Internetnutzer sollten wissen, dass diese hasserfüllten Kommentare eine Straftat sind, ähnlich wie ein tätlicher Angriff etwa. In Frankreich drohen bis zu ein Jahr Haft und 45.000 Euro Bußgeld.<br />In Europa gibt es eine Richtlinie, die in die nationale Gesetzgebung eingeflossen ist. Sie sieht zwei Dinge vor: Als erstens verlangt sie von den Internetanbietern Mittel einzurichten, über die die Internetnutzer Hasstiraden melden können. Zweitens müssen die Provider, also auch die Sozialen Netzwerke, unerlaubte Inhalte, die ihnen von Internutzern gemeldet worden sind, entfernen. Ansonsten werden sie dafür verantwortlich gemacht.<br />Der Moderator des Sozialen Netzwerkes muss