In Griechenland kann die oppositionelle Syriza-Partei bei der kommenden Parlamentswahl weiterhin mit den meisten Stimmen rechnen.<br /><br /> Eine Umfrage, die am Wochenende veröffentlicht wurde, sieht die Partei bei 31 Prozent; andere Umfragen liegen zwischen 30 und 35 Prozent.<br /><br /> Auf Platz zwei mit 28 Prozent wäre demnach die jetzt regierende Partei Neue Demokratie.<br /><br /> Gewählt wird an diesem Sonntag.<br /><br /> Vor Parteien wie Syriza müsse Europa keine Angst haben, sagt Parteisprecher Panos Skourletis. <br /><br /> Wenn es Angst haben müsse, dann vor sich selbst und seiner Sparpolitik, die vor allem von der wichtigsten<br />Macht in Europa durchgesetzt werde, nämlich von Deutschland.<br /><br /> Ob die linksgerichtete Syriza eine Regierung bilden könnte, wäre noch einmal eine andere Sache.<br /><br /> Sie würde dann aber viele Sparmaßnahmen zurücknehmen, zu denen sich Griechenland gegenüber den<br />Geldgebern verpflichtet hat.<br /><br /> Auch griechische Schulden sollten abermals gestrichen werden.<br /><br /> Die Stimmung richtet sich aber nicht immer nur geg