In einem Forschungszentrum in Kopenhagen ist ein einzigartiger Schiffsmotor entwickelt worden.<br /><br />Er kann mit Diesel oder flüssigem Erdgas betrieben werden. Der Motor wurde entwickelt, um Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden zu verringern.<br /><br />Entworfen wurde er innerhalb eines europäischen Forschungsprojekts. Der Motor unterscheidet sich kaum von dem eines gewöhnlichen Dieselschiffs, erklärt MAN-Ingenieur Michael Johnsen Kryger:<br /><br />“Der Schiffsführer bekommt einen zusätzlichen Bildschirm, um den Motor zu überwachen. Die einzige Neuerung ist, dass, wenn nötig, Gas eingelassen werden muss.”<br /><br />Wissenschaftlern zufolge ist die größte Herausforderung, neue Komponenten zu entwickeln, um verlässliche Sicherheitsstandards zu garantieren.<br /><br />Das sei wichtig, weil das Gas unter hohem Druck stehe, so Michael Johnsen Kryger:<br /><br />“Wir haben ein doppelwandiges System, das aus einem Innen- und einem Außenrohr besteht. Das Außenrohr wird belüftet, wir überwachen den Ventilator. Gleichzeitig wird auch das G