Ein Arbeitsstreit der anderen Art beschäftigt derzeit die Kleinstadt Saint-Paul-lès-Dax im Südwesten Frankreichs. Weil das Geschäft gut läuft, hat der Bäcker Stéphane Cazenave sieben Tage die Woche geöffnet. Das aber ist nicht erlaubt.<br /><br /> “Zweimal kamen Inspektoren der Behörden wegen dem Ruhetag vorbei, auch die Polizei war da”, erzählt Cazenave. “Sie sagten, sie hätten Wichtigeres zu tun, als einen Bäcker zu befragen, der einfach arbeiten will. Der nächste Schritt ist das Gericht.”<br /><br /> Zuletzt hatte Cazenave doch wieder mal geschlossen. Seine Baguettes sind preisgekrönt, die Kunden sind deshalb gespalten. “Ich bin sehr überrascht, aber er befolgt das Gesetz. So ist das eben”, sagt ein Kunde. Ein Anderer ist überrascht: “Man zwingt ihn zu schließen? Das ist dämlich.”<br /><br /> Die Behörden wollen, dass Cazenave mindestens einen Tag die Woche geschlossen bleibt – der Fairness halber. “Nicht jeder kann sieben Tage die Woche offen haben. Und die, die es nicht können, würden dann benachteiligt”, so J
