Mit glücksbringenden Ritualen und viel Feuerwerk wird derzeit rund um die Welt das neue chinesische Jahr eingeläutet.<br /><br /> In Hong Kong strömten Tausende um 23 Uhr zu den Tempeln – der besten Zeit, um positive Vorzeichen für die kommenden Monate zu setzen. Inmer wieder kommt es dabei zu tumultartigen Szenen um den besten Zeitpunkt.<br /><br /> Das vergangene Jahr war mit den prodemokratischen Proteste das wohl krisenreichste in Hongkong seit der Wiederangliederung an China. Nun beginnt das Jahr des Schafs, oder, je nach Übersetzung, der Ziege. <br /><br /> Hongkongs umstrittener Regierungschef Leung<br />Chun-ying wünschte sich dafür mehr Stabilität. Er forderte die Bürger der Finanzmetropole auf, sich wie Schafe zu verhalten. <br /><br /> “Schafe werden als zahme und gefühlvolle Tiere wahrgenommen, die friedlich in Gruppen zusammenleben”, sagte Leung in einer Neujahrsansprache. Davon sollten sich die Bürger in Hongkong inspirieren lassen.