Die spanische Wirtschaft wächst dank kauffreudiger Verbraucher so kräftig wie seit 2007 nicht mehr, der Export profitiert von der Abwertung des Euro. <br /><br /> Das Bruttoinlandsprodukt legte von Januar bis März um Prozent 0,9 zum Vorquartal zu, so das Statistikamt. Neben Irland dürfte Spanien in diesem Jahr so stark wachsen wie kein anderes Euro-Land. <br /><br /> Trotz des Aufschwungs bleibt die Arbeitslosigkeit aber hoch: Sie liegt immer noch bei 23,0 Prozent. In der Europäischen Union ist sie nur in Griechenland noch höher.<br /><br /> “Die Konjunktur hat die Wende geschafft”, sagte Ökonom Raj Badiani von IHS Global Insight. “Die nächste Herausforderung liegt darin, dass die Erholung auch stärker bei den Menschen ankommt.” <br /><br /> Die Regierung rechnet in diesem und im kommenden Jahr mit 2,9 Prozent Wirtschaftswachstum, gut doppelt so viel wie 2014. <br /><br /> su mit Reuters