Ein Kunstwerk ehrt in Berlin drei Menschen, die nach Ansicht der Initiatoren ein Denkmal verdient haben.<br /><br /> Es sind Edward Snowden, Julian Assange und Chelsea Manning, früher bekannt als Bradley Manning – Menschen, die Staatsgeheimnisse veröffentlichten, weil diese Geheimnisse ihnen zu schmutzig waren.<br /><br /> Heute sind sie deswegen im Exil oder sitzen wie Manning im Gefängnis. Edward Snowden lebt in Moskau und hat die Schweiz um Asyl gebeten.<br /><br /> Er habe drei Helden unserer Zeit darstellen wollen, sagt der Bildhauer, der Italiener Davide Dormino. Für die Wahrheit hätten sie ihre Freiheit verloren. Das erinnere daran, wie wichtig die Wahrheit sei – und der Mut, dafür einzustehen.<br /><br /> Die drei lebensgroßen Figuren stehen auf Stühlen; ein vierter Stuhl soll dazu einladen, sich an ihre Seite zu stellen.<br /><br /> Das Werk ist noch diesen Sonnabend auf dem Berliner Alexanderplatz zu sehen, dann wieder im Juli in Dresden. Die Initiatioren erwähnen darüber hinaus eine mögliche Weltreise der Figuren.<br /><br /> Wie die