Angesichts der Annäherung zwischen Kuba und den USA ist der Besuch aus Frankreich nicht unbedingt das wichtigste Ereignis dieser Wochen und Monate.<br /><br /> Aber auch Europa hat sich über viele Jahre auf Kuba rar gemacht; der französische Gast belebt bei den Menschen hier ebenfalls die Hoffnungen.<br /><br /> “Das könnte ein guter Besuch sein”, meint ein Mann auf einem Markt in der Hauptstadt Havanna, “eine gute Möglichkeit für beide Länder und für einen Dialog.”<br /><br /> “Mir gefallen die neuen Veränderungen”, sagt sie, “weil sich jetzt Türen öffnen. Damit ändert sich auch, wie junge Leute die Welt sehen.”<br /><br /> Die Kontakte nach Europa werden seit 1996 “von einem “Gemeinsamen Standpunktder EU bestimmt, der die Beziehungen aber an die Menschenrechtslage auf Kuba knüpft.<br /><br /> 2003, nach einer Verhaftungswelle gegen kubanische Regierungsgegner, wurden für einige Jahre sogar Sanktionen verhängt.<br /><br /> Viele EU-Mitglieder plädieren jedoch inzwischen offen für einen Politikwechsel.<br /><br /> Daher begann die EU vor gut einem Jahr V