Frankreich und Deutschland rufen zu mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderwärmung auf.<br /><br /> Dazu “nutzten sie den “Petersberger Klimadialog”, ein Treffen von Umweltministern”:http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/politischer-wille-zum-klimaschutz-groesser-als-je-zuvor/ in Berlin, das die letzten beiden Tage die Weltklimakonferenz in Paris Ende des Jahres vorbereiten sollte.<br /><br /> Dort sollen sich die Länder der Welt auf verbindliche Ziele einigen.<br /><br /> Hauptziel bleibt eine Erderwärmung von höchstens zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit.<br /><br /> Beide Länder wollen nun, dass die Welt in den nächsten Jahrzehnten komplett auf Öl, Gas und Kohle verzichtet. <br /><br /> “Wir müssen im 21. Jahrhundert die Dekarbonisierung schaffen”, sagt die deutsche Kanzlerin Merkel.<br /><br /> Deutschland will nun auch doppelt so viel Geld geben, um weltweit gegen Klimakatastrophen zu helfen.<br /><br /> Diese Hilfen für arme Länder, um sich gegen Dürren, Stürme und Überschwemmungen zu wappnen, werden auf vier Milliard
