Bei der Deutschen Bahn hat der neue Lokführerstreik begonnen – erst im Güterverkehr, in der Nacht kommen auch Personenzüge dazu.<br /><br /> Die Gewerkschaft der Lokführer lässt das Streikende diesmal offen: Der Ausstand soll aber länger dauern als der letzte, der den Bahnverkehr sechs Tage lang weitgehend lahmlegte und erst am 10. Mai endete.<br /><br /> Damit sind diesmal auch die Pfingstfeiertage betroffen.<br /><br /> Bahn und GDL loteten aber bei einem Geheimtreffen in Frankfurt am Main die rechtlichen Bedingungen einer möglichen Schlichtung aus. <br /><br /> Über Ergebnisse der Gespräche wurde bis zum Abend nichts bekannt. <br /><br /> Die Bahn will aber die Unterredungen “kurzfristig” fortsetzen. Eine Sprecherin betonte jedoch: “Es ist Vertraulichkeit verabredet worden.”<br /><br /> Als unabhängige Instanz nahm der frühere Richter am Bundesarbeitsgericht, Klaus Bepler, teil. <br /><br /> Wegen des Streiks hat die Deutsche Bahn wieder Ersatzfahrpläne aufgestellt, zunächst für den Fernverkehr am Mittwoch und Donnerstag.<br /><br /> Wie bei den früheren Ausstä