Nach der Eroberung der syrischen Oasenstadt Palmyra durch die Miliz Islamischer Staat wachsen international die Sorgen um das Schicksal der Zivilisten vor Ort und die antiken Kulturgüter von unschätzbarem Wert.<br /><br /> Die vollständige Einnahme Palmyras wurde von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London und seitens der Milizionäre über deren Radiosender bestätigt.<br /><br /> #Palmyra : RIP ! Les occidentaux sont coupables d'avoir laisser ce lieu tomber aux mains des barbares de #Daech ! pic.twitter.com/X9EN7dyn6c— Jacky MAJDA (@JackyMAJDA) May 21, 2015<br /> <br /><br /> Unklar ist, wie viele Menschen sich noch in Palmyra aufhalten. Der Beobachtungsstelle zufolge sind<br />noch mehrere Zehntausend Menschen in der Stadt. Mehr als die Hälfte von ihnen seien Flüchtlinge. <br /><br /> Die Extremisten kontrollieren durch die Geländegewinne in Zentralsyrien nach eigenen Angaben jetzt mehr als 50 Prozent der Landesfläche Syriens, hauptsächlich Wüstengebiete im Norden und Osten des Landes.<br /><br /> Unklarheit herrscht übe