Frankreich ehrt vier Widerstandskämpfer.<br /><br /> Die zwei Frauen und zwei Männer hatten auf unterschiedliche Art gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg gekämpft.<br /><br /> Letztes Jahr verfügte Staatspräsident François Hollande ihre Überführung in das Pantheon in der Hauptstadt Paris.<br /><br /> Entweder ihre Überreste oder Erde von ihren Gräbern werden dort nun heute beigesetzt.<br /><br /> Schon gestern wurden die Särge zu einem Gedenken in der benachbarten Sorbonne-Universität aufgebahrt.<br /><br /> Einer der beiden Männer, Pierre Brossolette, hatte sich 1944 in Gestapohaft umgebracht.<br /><br /> Der andere, Jean Zay, wurde im gleichen Jahr von der Miliz der französischen Vichy-Regierung getötet.<br /><br /> Die beiden Frauen, Geneviève de Gaulle-Anthonioz und Germaine Tillion, waren im deutschen KZ Ravensbrück inhaftiert; sie überlebten aber und starben 2002 und 2008.<br /><br /> Das Pantheon ist ein Ort der Ehrung für bedeutende Franzosen.<br /><br /> 71 Persönlichkeiten werden hier geehrt, die meisten von ihnen sind im Pantheon auch beigesetzt.<br /><br /> B