Am Sonntag ist das Griechenlandreferendum, und wie es danach weitergeht, weiß keiner. Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis sagte jetzt in einem Interview mit einem australischen Radiosender, die Regierung könnte zurücktreten, sollte das Referendum für sie negativ ausfallen, sollten also die Ja-Stimmen überwiegen. Die Regierung wirbt für ein Nein.<br /><br /> Gegenüber der Agentur Bloomberg sagte Varoufakis, sollte das Ja-Lager gewinnen, werde er nicht länger Finanzminister sein. Auch Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine politische Zukunft vom Ausgang der Befragung abhängig gemacht. <br /><br /> Why we recommend a NO for the referendum – in 6 short bullet points http://t.co/7OtILGeSvz— Yanis Varoufakis (@yanisvaroufakis) 1. Juli 2015<br /><br /> Dieser Ausgang ist im Moment kaum vorherzusagen. In Umfragen liefern sich Ja- und Nein-Lager ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mal liegen die Befürworter vorn, mal die Gegner der von den internationalen Geldgebern gemachten Reformvorschläge; um diese geht es bei der
