Griechenland steuert bei dem Referendum zur Schuldenkrise am Sonntag auf eine schicksalhafte Entscheidung zu.<br /><br /> Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt, dass Griechenland bis 2018 zusätzlich mehr als 50 Milliarden Euro benötigen wird.<br /><br /> Laut einer jetzt veröffentlichten Umfrage des griechischen Meinungsforschungsinstituts ALCO im Auftrag einer Zeitung zeichnet sich eine sehr knappe Entscheidung zwischen beiden Lagern ab. <br /><br /> For the latest updates on #GreeceCrisis, visit http://t.co/8p0n1OQgqF pic.twitter.com/5tyPfY78Kt— The Economist (@TheEconomist) July 2, 2015<br /> <br /><br /> 44,8 Prozent der Befragten würden demnach für “Ja” und damit für die vorgeschlagenen Reformmaßnahmen stimmen. <br /><br /> 43,4 Prozent würden das Spar- und Reformpaket der Geldgeber ablehnen. Auch dieser arbeitslose Grieche:<br /><br /> “Wenn ich könnte, würde ich zweihundertmal mit “Nein” stimmen. Ökonomen sagen weltweit, das Griechenland seine Schulden niemals zurückzahlen können wird. Niemals! “Ja” sage ich aber zu Europa, wie auc