Jedes Jahr werden weltweit 275 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert. Das ergibt eine Studie der Universität von Georgia. 32 Millionen Tonnen davon werden an den Küsten angeschwemmt, 8 Tonnen verschmutzen die Ozeane. Ein großes Problem für die Umwelt. <br /><br /> Euronewsreporter Claudio Rocco: “Ein mögliche Lösung könnte diese Pflanze sein: die Kardone. Hier im Norden Sardiniens wird die Kardone angebaut. Ihr Öl wird für die Herstellung von Bioplastik gebraucht.”<br /><br /> Im Rahmen des europäischen Projekts “FIRST2RUN” haben sich die Unternehmen Novamonz und Versalis zusammengetan. Sie produzieren unter dem Namen Matrìca Plastikprodukte, die biologisch abbaubar und recycelbar sind und zu Dünger werden. Dafür wird das Öl aus den Samen der Kardonen extrahiert und mit Sonnenblumenöl gemischt. Nichts wird verschwendet: Die Blätter und Stile werden verbrannt, um Energie für die Fabrik zu erzeugen. <br /><br /> Euronews-Reporter Claudio Rocco fragt: “Stehlen diese Kardonen-Plantagen der Landwirtschaft nicht die Fl