Chinas Börsen haben neue heftige<br /> Anfangsverluste etwas eingedämmt – tags zuvor hatten sie den größten Kursrutsch seit acht Jahren erlitten und damit auch andere Börsen weltweit nach unten gezogen. <br /><br /> Der knappe Faktor: Vertrauen, besonders bei Kleinanlegern. Vor allem sie hatten – oft auf Pump – den Leitindex in Shanghai vor dem Absturz binnen eines Jahres um über 150 Prozent nach oben gejagt. “Es war eine Preisblase mit Ansage und nun ein Platzen mit Ansage”, sagte Commerzbank-Fachmann Ralph Solveen. Besonders Privatanleger hätten ihr Geld am Aktienmarkt investiert, nachdem der lange boomende Immobilienmarkt ins Stocken geraten war.<br /><br /> Anleger Wang (50), Shanghai:<br /><br /> “Der Markt ist tot. Die Regierung hatte die Öffentlichkeit informieren sollen, wie sie den Markt retten will. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sollten Sie das der Öffentlichkeit sagen. Nicht solche Parolen wie `Wir haben die Fähigkeit. Wir haben das Vertrauen. Wir haben die richtigen Konditionen.’ Das ist Volksbetrug. Di