Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 2,3 Prozent gewachsen – so eine erste Schätzung aus dem US-Handelsministerium. Das erste, hart winterliche Quartal wurde von minus 0,2 auf plus 0,6 Prozent revidiert. <br /><br /> Von April bis Juni beschleunigte sich das Wachstum der privaten Binnennachfrage auf 2,5 Prozent – nach 2,0 Prozent zu Beginn des Jahres. Was sie am billigeren Benzin sparten, brachten die Haushalte zum großen Teil beim Einkaufen unter die Leute. Konsumausgaben (+2,9 Prozent, nach +1,8 im ersten Quartal) machen mehr als zwei Drittel der US-Wirtschaftsaktivität aus.<br /><br /> Die privaten Konsumausgaben wurden 2,2 Prozent teurer – der höchste Preisanstieg seit dem ersten Quartal 2012. Zu Beginn des Jahres waren die Preise noch 1,9 Prozent zurückgegangen.<br /><br /> Allerdings bremsen die Probleme der Energiebranche weiter das Wachstum, etwa die tiefen Ausgabenschnitte von Öl-Unternehmen wie Schlumberger und Halliburton.<br /><br /> Wann genau die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen wieder anheben wi