Chinas Wirtschaft meldet schwächelnde Zahlen: Die Ausfuhren verringerten sich im Juli um 8,3 Prozent, meldet die Zollverwaltung. Im Vormonat hatten die Statistiker noch einen Hoffnungsschimmer verkündet, als die Exporte erstmals seit Februar gestiegen waren.<br /><br /> Nach Ansicht von Analysten sind die Zahlen auf die starke chinesische Währung Yuan zurückzuführen, zudem seien chinesische Produkte im Ausland weniger gefragt.<br /><br /> “Die aufstrebenden Märkte waren in den vergangenen fünf Jahren für zwei Drittel des weltweiten Wachstums verantwortlich”, meint Sean Darby von der Investmentbank <br />Jefferies. “Diese Wirtschaften haben ziemlich stark nachgelassen. Brasilien und Russland stecken in der Rezession – oder sie wird ihnen in diesem Jahr vorhergesagt. Die Nachfrage ist weggebrochen. Doch die Lage ist anderswo genauso – nicht nur in China. Andere Länder mit starkem Handel haben dieselben Probleme”, so Darby.<br /><br /> Die chinesische Regierung will unter anderem erreichen, dass die Wirtschaft des bevölker
