Die Flüchtlingskrise ist gut für die Wirtschaft – Investitionen in Unterbringung, Bildung und Versorgung, wirken sich positiv auf das Wachstum aus.<br /><br /> Zu diesem Schluss kommt das neue EU-Konjunkturgutachten, das Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici am Dienstag in Brüssel vorgestellt hat:<br /><br /> “Für Deutschland sehen wir ein Wirtschaftswachstum von 1,6% voraus, begünstigt vor allem durch die Binnennachfrage, auf der Basis einer soliden wirtschaftlichen Grundlage, und unterstützt durch Ausgaben der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit Asylbewerbern. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft – nur davon rede ich jetzt – sind also unbestreitbar positiv”, so Moscovici während der Pressekonferenz.<br /><br /> EU-weit bleibe das Wachstum stabil, trotz eines schwierigeren globalen Umfelds. <br /><br /> Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone steigt demnach etwas langsamer als im vergangenen Herbst angenommen, um 0,2 statt um 0,3 auf 1,8 Prozent.<br /><br /> Für die gesamte EU wird nach dem Rückgang vom letzten Jahr für 2017 wieder