Die USA haben an den japanischen Angriff auf Pearl Harbor vor 75 Jahren erinnert.<br /><br />Ein Reporter des amerikanischen Senders NBC schildert am gleichen Tag die Ereignisse per Telefon (auf Englisch)<br /><br /> Pearl Harbor liegt bei Honolulu, der Hauptstadt der amerikanischen Inselgruppe Hawaii. Es war schon damals der Heimathafen der Pazifik-Kriegsflotte.<br /><br /> Am 7. Dezember 1941 griffen japanische Flugzeuge und U-Boote den Hafen überraschend an: Überraschend, denn es war ein Sonntagmorgen, an sich in Friedenszeiten.<br /><br /> Sie versenkten einen Teil der Flotte und beschädigten andere Schiffe. Gut 2400 Menschen wurden dabei getötet, fast die Hälfte von ihnen an Bord des versenkten Schlachtschiffs “Arizona”.<br /><br />Unterwasseraufnahmen der “Arizona”<br /><br /> Dieser Tag biete eine kostbare Möglichkeit zum Nachdenken, sagte in Pearl Harbor Harry Harris, der Befehlshaber der US-Armee im pazifischen Raum: Zum Nachdenken darüber, was Patriotsein bedeute; und über den Preis und die Segnungen der Freiheit.<br /><br /> Neben der Gedenkfeier in Pearl Harbor selbst wurde auch in der Hauptstadt Washington an den Angriff erinnert.<br /><br /> Der japanische Angriff auf Pearl Harbor hatte weit darüberhinaus schwere Folgen: Einen Tag später erklärten die USA Japan den Krieg und traten damit überhaupt erst in den zweiten Weltkrieg ein.<br /><br /> Noch einmal drei Tage danach erklärte Deutschland den USA den Krieg. Dieser Krieg dauerte noch über drei Jahre an: 1945 waren Deutschland und Japan dann vernichtend geschlagen.<br /><br />Ein Bericht des amerikanischen Fernsehsenders PBS von 1991 zum 50. Jahrestag des Angriffs (auf Englisch)<br />
