Die EU-Kommission befasst sich mit dem geplanten Überbrückungskredit der Bundesregierung für die insolvente Air Berlin. Der Antrag werde wie üblich im Hinblick auf fairen Wettbewerb geprüft, gab ein Sprecher bekannt. <br /><br />Unterdessen berät der Vorstand von Air Berlin über einen möglichen Teilverkauf. Zu den Interessenten zählt unter anderem die Lufthansa. Deren Tochtergesellschaft Eurowings hatte im Frühjahr bereits 30 Air-Berlin-Maschinen samt Personal übernommen.<br /><br />Air Berlin hatte gestern Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Hintergrund ist nach Unternehmensangaben, dass der Großaktionär Etihad kein weiteres Geld in die defizitäre Fluggesellschaft stecken will. <br /><br />Die Bundesregierung hatte einen 150 Millionen Euro Überbrückungskredit zugesagt. Der Flugbetrieb ist bis auf Weiteres gesichert . Auch der Flugplan soll weiter eingehalten werden. Bereits gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit. <br /><br />Seit Jahren fliegt Air Berlin Defizite ein, 2016 lag der Verlust bei 780 Millionen Euro.<br /><br />Vor allem die irische Fluggesellschaft Ryanair hatte die staatliche Zwischenfinanzierung scharf kritisiert.<br />