Japans Weltraumagentur hat ihren vierten und vorerst letzten Satelliten für den Betrieb ihres eigenen GPS-Systems ins Weltall geschickt.<br /><br />Die H-2A-Rakete mit dem Namen “Michibiki 4” hob am Dienstagmorgen Ortszeit vom Weltraumbahnhof Tanegashima im Süden Japans ab.<br /><br />Japan baut derzeit ein eigenes hochpräzises Ortungssystem für Autofahrer, Smartphones, Drohnen und andere Nutzer auf, das im kommenden Jahr einsatzbereit sein soll. Japans eigenes GPS-System soll die Fehlerspanne bei der Ortung im eigenen Land auf wenige Zentimeter verringern.<br /><br />Den ersten “Michibiki” hatte das asiatische Land bereits 2010 in die Umlaufbahn gebracht, zwei weitere folgten. Bislang nutzt das asiatische Land das amerikanische GPS-System.<br /><br />Raumfahrt – Startvorbereitung für JAXA´s H-IIA Launch Vehicle Nr. 36 mit Michibiki-4 Satelliten:https://t.co/b8Lbgm0cnI pic.twitter.com/I0vSnCJa6c— Hansjürgen Köhler (@CenapKoehler) October 9, 2017<br />