Das Unternehmen Marshall wurde 1962 vom Briten Jim Marshall gegründet, der Schlagzeuglehrer und Inhaber eines Musikladens war. <br /><br />Dieser entschied sich dazu, seine eigenen Lautsprecherboxen zu bauen. <br /><br />Der erste Röhrenverstärker war der JTM 45, der weitgehend vom Fender-Bassman 59' inspiriert wurde. <br /><br />Jim Marshall ist auch der Erfinder des Stack: gestapelte Lautsprecherboxen, die handlicher für Tourneen sind. <br />Der Marshall-Sound wurde in den 1960er Jahren von drei großen Künstlern populär gemacht: The Who, Jimi Hendrix und Eric Clapton. <br />Der kraftvolle Sound überzeugte viele und gewann andere Gitarristen wie Jimmy Page für die Marke. <br /><br />In den 1980er Jahren benutzten viele Gitarristen Marshalls:<br />Metallica nutzten JCM800 und JMP100 MkII Topteil für das Album - Ride The Lightning - und dann im Studio. <br /><br />Die Marke "Marshall" hat einen hohen Stellenwert unter Musikern.<br />Einige Modelle, wie der JTM 45 oder der JCM 800, sind so wichtig geworden wie eine Fender- oder Gibson-Gitarre. <br /><br />In den vergangenen Jahren hat Marshall verschiedene Nebenprodukte auf den Markt gebracht: einen Kühlschrank, hausgebrautes Bier, Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher.
