Zwischen Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping findet ein Machtkampf statt! <br /><br />Diese beiden temperamentvollen Führer starteten 2018 einen Handelskrieg. <br />Nach mehreren Drohungen und Erhöhungen der Handelszölle ist die Eskalation erreicht. <br /><br />Die Vereinigten Staaten prognostizieren eine weitere Erhöhung der Zölle um 10 bis 25 % auf 200 Milliarden Dollar für chinesische Produkte. <br />Im Gegenzug hat China Vergeltungsmaßnahmen beschlossen, die für 60 Milliarden US-Produkte gelten sollen. <br /><br />Keiner scheint bereit zu sein, nachzugeben... <br />Die Gespräche sind unterbrochen. <br /><br />Aber warum haben die Vereinigten Staaten und China so angespannte Beziehungen? <br /><br />Trump hat getreu seiner Isolationspolitik eine Rückkehr zu "Made in America" versprochen - ein Versprechen, das er halten will! <br />Er reagierte auf den Plan "Made in China 2025", nach dem China zu einem Technologieführer werden soll. <br />Ein Vorhaben, das Trump überhaupt nicht gefällt! <br />Er wirft China "Diebstahl geistigen Eigentums" vor und behauptet von China "betrogen worden zu sein". <br /><br />Donald Trump unterzeichnete einen Beschluss, der amerikanischen Unternehmen untersagt, Telekommunikationsgeräte bestimmter Hersteller zu verwenden: <br />Vor allem der chinesische Riese Huawei wurde von Trumps Sanktionen ins Visier genommen: <br />Er wurde auf eine Liste verdächtiger Unternehmen gesetzt (vermutete Spionage). <br /><br />Diese Einschränkung betrifft besonders die Geschäfte von großen Unternehmen. <br /><br />Dieser Handelskrieg wird auf lange Sicht nicht ohne Folgen bleiben. Die OECD schätzt, dass es beide Länder bis 2021-2022 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte des Wachstums kosten wird.<br /><br /> Es werden auch globale Auswirkungen erwartet, fast zehn Jahre nach der Weltfinanzkrise.
