Wie wechselt man ein kaputtes Fenster selbst? <br /><br />Das Brechen einer Scheibe passiert schnell. <br />Die Reparatur sollte schnell erfolgen, doch nur selten möchten Fachleute für so eine kleine Reparatur anreisen. <br /><br />Deshalb kann es nützlich sein, zu wissen, wie man es selbst macht! <br /><br />Hier sind einige Tipps! <br /><br />Statte dich mit Handschuhen und Brille aus und lege dein kaputtes Fenster auf Stützböcken ab. <br />Brich alle verbleibenden Glasstücke z.B. mit einem Hammer aus dem Rahmen. <br />Entferne mit einer Zange das alte Glas und die Versiegelung. <br /><br />Setze eine neue Versiegelung ein, bevor du das neue Glas ein legst. <br />Anstelle von Mastix kannst du auch Glasleisten (eine Art Rahmen) verwenden. <br /><br />Wenn du dich für Glasleisten entscheidest, beachte, dass dein Fenster in perfektem Zustand sein muss, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten. <br /><br />Du kannst das Fenster auch mit einer so genannten "Reduktion"-Dichtung einbauen. <br />Wenn du dich für diese Lösung entscheidest, solltest du alle Fenster wechseln und Doppelverglasung wählen, um den Wärme- und Schallschutz zu verbessern.