Warum und wie den Heizkörper entlüften? <br /><br />Durch das Entlüften des Heizkörpers wird die in den Rohren angesammelte Luft abgeleitet. <br /><br />Dies hat mehrere Vorteile: <br />1. Verbesserung der Heizleistung <br />2. Begrenzung von Rohrgeräuschen <br />3. Erhöhung der Lebensdauer des Heizkörpers <br />4. Begrenzung des Überverbrauchs von Energie und damit Kostenersparnis <br /><br />Wann sollte man ihn entlüften? <br />Heizungsanlagen müssen regelmäßig gewartet werden. <br /><br />Es ist ratsam, dies mindestens einmal im Jahr zu tun: bevor die Heizung zu Beginn des Winters gestartet wird und wenn möglich auch nach dem Winter. <br /><br />Wie entlüftet man den Heizkörper? <br />Eine sehr einfache Geste, die aber unerlässlich ist! <br />Entlüfte nur, wenn die Heizkörper kalt sind. <br /><br />1. Halte einen Behälter unter das Ventil. <br />Der Ableiter befindet sich in der Regel an der Oberseite des Heizkörpers, auf der dem Rohr gegenüberliegenden Seite. <br />2. Löse das Entlüftungsventil mit einem Schraubenschlüssel. <br />3. Sobald ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt, drehe das Ventil zu. <br />4. Wiederhole diesen Vorgang an allen Heizkörpern. <br />5. Überprüfe das Druckniveau deines Heizsystems.