Ein Problem kann gelöst werden, indem man es in eine Gleichung umwandelt. <br /><br />Das "x" repräsentiert das Unbekannte, das man zu bestimmen versucht. <br /><br />Die Zahlen und Buchstaben auf jeder Seite des "="-Zeichens bilden eine Gleichheit. <br /><br />Diese Gleichheit bleibt so lange bestehen, wie jede Seite der Gleichung addiert, subtrahiert, multipliziert oder durch die gleiche Zahl dividiert wird. <br /><br />Das Lösen einer Gleichung ist wie das Suchen nach allen Werten der Unbekannten, so dass die Gleichheit bestehen bleibt. <br /><br />Diese Werte werden als Lösungen der Gleichung bezeichnet. <br /><br />Es wird daher versucht, das Unbekannte zu isolieren, bevor die Gleichung vereinfacht wird. <br /><br />Gleichung der Form a+x=b <br />In Gleichung 4+x=9 isolieren wir das "x", indem wir auf jeder Seite der Gleichheit um 4 subtrahieren. <br />Dies führt zu:<br /> -4+4+x=9-4. <br />Also vereinfachen wir mit -4 und finden die Lösung: x=5 <br /><br />Gleichung der Form ax=b <br />In Gleichung 7x=49 isolieren wir das "x", indem wir es durch 7 auf jeder Seite der Gleichheit teilen. <br />Wir erhalten also: <br />7x/7=49/7. <br />Wir können also durch 7 vereinfachen, was ergibt: <br />x=49/7 oder x=7. <br /><br />Gleichung der Form ax+b=c <br />In Gleichung 5x+7=5x ziehen wir auf jeder Seite um das 5fache ab. <br />Wir erhalten <br />5x-5x+7=5x-5x. <br />Einmal vereinfacht, ist die Lösung der Gleichung x=7.