Tattoos sind ein Trend geworden. <br />Ob es um Mode geht oder nicht, sie stehen immer noch im Mittelpunkt der Debatte. <br /><br />Denn wenn es um die Jobsuche geht, können sie vielleicht gegen den Träger spielen. <br /><br />Tatsächlich, so die McMaster University in Kanada, sind tätowierte Menschen tendenziell impulsiver und leichtsinniger als solche ohne Tattoo. <br /><br />Eine im Journal of Economic Behaviour and Organization veröffentlichte Studie versuchte zu erklären, warum sich Einzelpersonen tätowieren, wenn dies von den Arbeitgebern nicht gut wahrgenommen wird. <br /><br />Das Experiment der Spieltheorie, bei dem mehr als 1.000 Teilnehmer, mit und ohne Tattoos teilnahmen, zeigte zwei Möglichkeiten um Geld zu verdienen. <br />Die erste Option würde den Teilnehmern nach 18 Stunden einen Dollar geben. <br />Die zweite würde ich ihnen einen größeren Geldpreis geben, aber erst nach drei Wochen. <br /><br />Es zeigte sich: Menschen ohne Tattoos bevorzugten die zweite Option. Während die Tätowierten zögerlicher waren und zwischen der ersten und zweiten Option hin- und herwechseln.<br /><br />Während eine Tätowierung keine positiven persönlichen Eigenschaften für einen Arbeitgeber darstellt, ist sie eine der bedeutendsten kulturellen Trends im Westen.
