Chinesisches Wachstum: Was können wir für die nächsten Jahre erwarten? <br /><br />Das chinesische Wachstum ist rückläufig. <br />Seit dem Erreichen von 14% im Jahr 2007 ist es nun auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gesunken. <br /><br />Der Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten und die Verlangsamung der globalen Nachfrage haben das Land, das fast ein Drittel des globalen Wachstums ausmacht, direkt getroffen. <br /><br />Nach Ansicht einiger Analysten könnte dieser Rückgang die Weltwirtschaft destabilisieren. <br />Der Bergbau sowie die Öl- und Gasaktivitäten waren die Haupttreiber des Anstiegs, während die Exporte den größten Rückgang seit zwei Jahren verzeichneten. <br /><br />Die Chinesen konsumieren weniger. <br />Die stärker verschuldete Mittelschicht und die eher investitionszurückhaltenden KMU haben nicht zu einem geschätzten Wachstum von 6,3% für 2019 beigetragen. <br /><br />Die Regierung hat ihre Steuerpolitik gelockert und hofft auf eine Erholung des Konsums. <br />Präsident Xi Jinping setzt auch auf seinen Plan "Made in China 2025", China zu einem weltweit führenden Industrieunternehmen zu machen. <br /><br />Laut Peking beläuft sich die Investition dieses Plans auf 300 Milliarden Dollar über 10 Jahre.