Surprise Me!

Weihnachtsbaum: Natürlich, künstlich oder keinen?

2019-12-17 29,523 Dailymotion

Jedes Jahr zu Weihnachten das gleiche Dilemma: echter oder künstlicher Baum? <br /><br />Der Umwelt zugute erwägen viele, zu Weihnachten keinen Baum zu verwenden. <br />Doch es spielt keine Rolle, ob echt oder künstlich, denn der CO2-Fußabdruck, den sie produzieren, ist hoch. <br />Laut britischen Carbon Trust hinterlässt ein 2m langer, echter Baum einen CO2-Fußabdruck von 3,5 kg CO2e (CO2-Äquivalent). Und 16 kg CO2, wenn es am Ende verbrannt wird.<br /><br />Viele Bäume landen im Januar auf der Deponie, wo sie sich langsam zersetzen und Methan produzieren. <br />Das erzeugt 25-mal mehr Schadstoff als CO2. <br /><br />Wenn du dich dagegen für einen Kunstbaum entscheidest, schätzt Carbon Trust, dass der CO2-Fußabdruck einer Probe 40 kg CO2e beträgt. <br /><br />Wenn du dir Weihnachten ohne Baum nicht vorstellen kannst, hier sind ein paar Tipps: <br /><br />Wenn du einen echten Baum möchtest, nimm einen mit Wurzeln. <br />So ist der CO2-Abdruck gering und du kannst ihn anschließend im Garten einpflanzen. <br /><br />Wenn du einen ohne Wurzeln wählst achte darauf, dass er anschließend zu Mulch verarbeitet wird und als Dünger verwendet werden kann.<br /><br />Wenn du den künstlichen Baum bevorzugst wird empfohlen, ihn mindestens für 10 Weihnachten zu verwenden, damit er sich wirklich lohnt.<br /><br />Und natürlich gibt es immer die Möglichkeit, einen aus recycelten Objekten zu basteln!

Buy Now on CodeCanyon