Ecosia, die ökologische Suchmaschine, kritisiert die neue Politik von Google.<br /><br />Da wir mit vielfältigen ökologischen Problemen konfrontiert sind, entwickeln immer mehr Internetnutzer ein ethisches Bewusstsein für ihren Umgang mit dem Internet.<br /><br />Um seine Umweltbilanz zu verbessern, ist die Wahl der Suchmaschiene der erste Schritt. <br />Ecosia, das 2009 gegründet wurde, spendet 80% seiner Gewinne an Aufforstungsprogramme in mehr als einem Dutzend Ländern.<br /><br />Die deutsche Suchmaschine hat sich für 2020 das Ziel gesetzt, eine Milliarde Bäume zu pflanzen, und ist so ein großer Konkurrent zu Google.<br /><br />Zudem wollen sie die Amerikaner dazu bewegen, auf Android-Betriebssystem ein Fenster für die Wahl der Standard-Suchmaschine anzubieten. <br />Denn bisher handelt es sich um ein Bietsystem, an dem das gemeinnützige Unternehmen nicht teilnehmen will.<br /><br />Christian Kroll, der Gründer von Ecosia, ist der Meinung, dass diese Entscheidung über die Sichtbarkeit von Suchmaschinen auf Android nicht von Google abhängen sollte. <br />Er prangert dessen Marktmacht an.
