Das Design des neuen Golf GTI spiegelt pures Charisma wider. Schneller, effizienter und fahrdynamisch sicherer wird der GTI durch seine ungewöhnlich gute Aerodynamik (cw = 0,275). Tief angeordnet sind die serienmäßigen LED-Scheinwerfer; optional sind es Sie bilden zusammen mit dem Kühlergrill eine markante Querspange. Nach oben zur Motorhaube gibt es dabei eine schmale rote GTI-Linie, die sich über die Frontpartie spannt. Wird das Tagfahrlicht aktiviert – auf Wunsch automatisch durch das Annähern des Fahrers mit dem Schlüssel –, begleitet ein LED-Streifen im Scheinwerfer die rote Linie. Erstmals beleuchtet wird optional – als Fortsetzung des LED-Streifens – auch der Kühlergrill. Damit entsteht ein völlig neues, unverwechselbares Frontlichtdesign. Ebenfalls markant und unverkennbar: das große, ungeteilte, untere Lufteinlassgitter mit dem für den GTI typischen Wabenmuster; außen eingerahmt von einer schwarzen Applikation, seitlich als markante Wings ausgeführt. Zu den neuen GTI-Insignien gehören zudem die nun X-förmig in das Lufteinlassgitter integrierten Nebelscheinwerfer (optional). <br /><br />Seit dem Debüt des ersten Golf GTI passt dieser Wagen wie eine perfekt sitzende Jeans. Von Beginn an schuf Volkswagen mit den vielen Details des Innenraumes zudem unverwechselbare GTI-Insignien: das Sportlenkrad mit drei silbernen Doppelspeichen und dem vertieft im Pralltopf angeordneten Wolfsburg-Zeichen, der Schaltknauf in der Form eines schwarzen Golfballes, GTI-Sportsitze mit Schottenkaro und schwarzen Seitenbereichen – alles längst Kult.
