Überarbeitet Version einer Aufzeichung aus dem Jahre 2014, gespielt von Albert Mühlböck im Mauthner - Schlößl (Bezirksmuseum Floridsdorf)<br /><br />Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie bekannt.<br /> Franz Liszt begann 1837 mit Transkriptionen (Bearbeitung -- Beethoven hat die Werk für Orchester geschrieben) der Sinfonien 5 bis 7 ein bis dahin nicht gekannten Typ von Klavierarrangement zu verwirklichten.<br />Die Anfertigung von „Klavier-Partituren" Beethovenscher Sinfonik war für Liszt zugleich ein Mittel der Werkaneignung. So ist es zu erklären, dass er als Dirigent mit Beethovenscher Sinfonik sogleich große Erfolge erzielen konnte.