Die 22 Schüler:innen und ihre Lehrkraft sind sich einig: Das neue "Lieblingsfach" ist eindeutig die Arbeitsgemeinschaft "Schulradio". Die Idee dafür geht zurück auf die gemeinsamen Erfahrungen aus dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020. In dieser Zeit sendeten die Lehrkräfte täglich Schulnachrichten für ihre 340 Grundschüler:innen, um zu zeigen "Wir sind für euch da - wir lassen euch nicht allein!". Mit Beginn des neuen Schuljahres produzieren nun die Viertklässler:innen der Ganztagsklasse SELBST die Schulnachrichten und gehen alle 4 Wochen "on air". In den Podcasts geht es um all die Themen, die den Kindern am Herzen liegen. Die jüngste Sendung gibt einen Einblick in die Homeschooling-Zeit der Kinder während des zweiten Lockdowns. Aus der Distanz heraus entstand nicht nur eine eindrucksvolle, informative und unterhaltsame Sendung mit einer Länge von 30 Minuten. Über die Zusammenarbeit in virtuellen Redaktionssitzungen und den konstruktiven Austausch in Breakout-Rooms entstand trotz der Distanz eine quirlige Nähe. Jede:r brachte sich ein und konnte an der Gemeinschaftsproduktion teilhaben - keine:r blieb allein, alle waren und sind FÜReinander da!