Für den Vortrieb stehen zwei elektrifizierte Motoren zur Wahl: ein in zwei Leistungsstufen (140 PS und 158 PS) angebotener 1,3-Liter-Benziner mit Mildhybrid-System und zu einem späteren Zeitpunkt das erstmals in Deutschland und Europa angebotene e-POWER System.<br /><br />1,3-Liter-Benziner mit Mildhybrid: Das 12-Volt-Mildhybrid-System im neuen Nissan Qashqai ist eine erschwingliche Hybridtechnologie, die spürbare Vorteile bei der Drehmomententwicklung sowie der Stopp-Start-Automatik bietet. Der Einsatz des ALiS (Advanced Lithium-ion System) Mildhybrids steigert das Fahrzeuggesamtgewicht gerade einmal um 22 Kilogramm und sorgt für Einsparungen bei Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß (minus 4 Gramm/Kilometer). Während die CO2-Werte damit auf wettbewerbsfähigem Niveau liegen, gehört der Antrieb im Qashqai in punkto Leistung und Drehmoment zu den besten im Segment.<br /><br />Beim Verzögern des Fahrzeugs wird Bewegungsenergie zurückgewonnen und in der Lithium-Ionen-Batterie gespeichert. Diese Energie wird dann gezielt eingesetzt, um Kraftstoff einzusparen: beim Motorneustart durch die Stopp-Start-Automatik, durch frühzeitiges Abschalten des Motors beim Ausrollen in den Automatik-Varianten sowie durch zusätzliches Drehmoment beim Beschleunigen.<br /><br />So schaltet sich der Benziner bereits bei Geschwindigkeiten von unter 18 km/h und aktivierter Bremse frühzeitig ab, wodurch die Dauer des Motorstopps verlängert und zusätzlich Sprit eingespart wird. In dieser Zeit wird die Bord-Elektronik von dem in der Lithium-Ionen-Batterie gespeicherten Strom versorgt.<br /><br />Der 1,3-Liter-Benziner mit Mildhybrid wird in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Xtronic-Automatikgetriebe (nur 158 PS) angeboten. Die Automatik bietet das Beste zweier Welten: Bei Teillastbetrieb zum Beispiel im Stadtverkehr bietet sie den Komfort einer gleichmäßigen Beschleunigung bei konstanter Motordrehzahl. Wenn eine sofortige Beschleunigung erforderlich ist, findet das Getriebe sofort die optimale Übersetzung.
