Im Stammwerk von ŠKODA AUTO lief heute das 100.000ste iV-Fahrzeug vom Band – ein ENYAQ iV. Mit der „iV“-Plakette kennzeichnet der tschechische Automobilhersteller Modelle, die über einen teilelektrischen oder vollelektrischen Antriebsstrang verfügen. Aktuell produziert ŠKODA AUTO drei iV-Baureihen: die Plug-in-Hybride ŠKODA SUPERB iV und ŠKODA OCTAVIA iV sowie den vollelektrischen ŠKODA ENYAQ iV. Bis 2030 bringt ŠKODA mindestens drei weitere reine E-Modelle auf den Markt.<br /><br />Bis 2030 wird ŠKODA sein Produktportfolio um mindestens drei weitere rein elektrische Modelle ausbauen, die preislich und größentechnisch unterhalb des ENYAQ iV positioniert sein werden. Damit strebt die Marke – je nach Marktentwicklung – einen Anteil vollelektrischer Modelle in Europa von 50 bis 70 Prozent an.<br /><br />Die Ära der Elektromobilität läutete ŠKODA AUTO bereits im September 2019 mit der Produktion des Plug-in-Hybrids SUPERB iV und des rein elektrischen CITIGOe iV ein. Im September 2020 ging der tschechische Automobilhersteller dann mit dem ENYAQ iV – dem ersten vollelektrischen Serienfahrzeug der Marke, das auf der MEB-Plattform des Volkswagen Konzerns basiert – den bislang größten Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitätsstrategie.
