Surprise Me!

Metro: Exodus - Wie gut funktionieren Raytracing und DLSS?

2022-06-19 23 Dailymotion

Der Ego-Shooter Metro: Exodus ist das erste Spiel, in dem direkt zum Release sowohl Raytracing als auch Nvidias AI-Kantenglättung DLSS zur Verfügung stehen. Wir haben uns angesehen, wie beide Techniken in dem Spiel aussehen und wie viel Leistung sie kosten (beziehungsweise bringen). <br /> <br /> Raytracing wird in Metro: Exodus im Gegensatz zu dem bislang einzigen anderen Titel mit dieser Technik in Form von Battlefield 5 für die gloable Beleuchtung genutzt (statt für die Reflexionen). Das sorgt in vielen, aber nicht in allen Szenen für eine realistischere und bessere Optik, <br /> <br /> DLSS ist auf der anderen Seite dazu da, die durch Raytracing sinkende Performance zu kompensieren, indem das Bild inntern in einer niedrigeren Auflösung berechnet und anschließend per KI-Algorithmus wieder zu der Zielauflösung hochskaliert wird - was in Metro allerdings zu einem sichtbaren Verlust an Bildschärfe führt. <br /> <br /> Den passenden Artikel zum Video samt Benchmarks und Vergleichsbildern findet ihr hier:  Metro Exodus im Raytracing & DLSS Test - Tolle Optik, wenig fps? <br /> <br /> Eine genauere Betrachung einzelner (und anderer) Szenen liefern außerdem die Kollegen von Digital Foundry in einem sehenswerten Video , das sich generell mit der Technik von Metro: Exodus auseinandersetzt.

Buy Now on CodeCanyon