Wir vergleichen die Grafik von Battlefield 5 auf PC, PS4 und Xbox One. Zudem zeigen wir, wie die PC Version mit und ohne Raytracing aussieht. <br /> <br /> Battlefield 5: Niedrige, mittlere und ultra Details im Grafikvergleich <br /> <br /> Die PC-Version lief mit nativen 1080p und ultra Grafikdetails. Für den Raytracing-Vergleich haben wir DXR gemäß NVIDIAs Empfehlungen auf niedrig gestellt. Aber auch ohne Raytracing fallen einige Unterschiede zwischen Konsolen und PC auf. <br /> <br /> Battlefield 5 Raytracing: Benchmarks mit RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 <br /> <br /> Der größte Unterschied liegt wohl trotzdem bei den Spiegelungen, denn die PC-Version nutzt SSR (Screen Space Reflections), wenn DXR deaktiviert ist. Screen Space Relfections sind Spiegelungen von Objekten in Echtzeit, die gerade im Sichtbereich sind. Dadurch, dass nur der aktuelle Sichtbereich berechnet wird und nur bestimmte Objekte gespiegelt werden, ist SSR auch relativ performancefreundlich. Bei den Konsolen fehlen Echtzeitspiegelungen komplett. Hier kommen nur einfache Cubemaps zum Einsatz. <br /> <br /> Hier geht es zu Candyland auf YouTube , Facebook und Twitter . <br /> <br /> Unser Test-System: <br /> <br /> ONE Gaming PC High End Ultra Customized <br />AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz <br />32 GB DDR4 3200 RAM <br />Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC <br />ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard <br />1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD <br />Windows 10 Pro 64bit