Surprise Me!

Call of Duty Black Ops 4 - Blackout: PC gegen PS4 und PS4 Pro im Grafikvergleich

2022-06-20 4 Dailymotion

Die geschlossene Beta von Blackout, dem Battle Royale Modus von Call of Duty Black Ops 4 , verschafft uns einen ersten Eindruck, was wir grafisch von der etwas betagten Engine erwarten dürfen. Im Video zeigen wir, wie sich PS4 und PS4 Pro gegenüber der PC-Version schlagen. <br /> <br /> [PLUS] Hinter den Pixeln, Folge 3: PUBG und der Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit <br /> <br /> Wie immer lief die PC-Version mit maximaler Grafikqualität und nativer 4K Auflösung. Das dient als Referenz dafür, wie nahe die Konsolen an das maximal Mögliche des Spiels auf dem PC rankommen. <br /> <br /> Die PS4 Pro profitiert bereits in der Beta von einer höheren Auflösung gegenüber der Basis-PS4. Das verbessert die Bildqualität sichtbar, da durch die erhöhte Auflösung deutlich mehr Details zum Vorschein kommen. Besonders gut lässt sich das an der Baustellenszene im Vergleichsvideo erkennen: Neben dem Kran, der nun viel klarer dargestellt wird, sind auch feinere Zäune deutlicher erkennbar. <br /> <br /> Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube . <br /> <br /> Beide Konsolen zielen auf 60 fps. Unterstützt wird dieses Frame-Rate-Ziel mit Hilfe einer dynamsichen Auflösungsskalierung. Sie reduziert die Auflösung bei anspruchsvollen Szenen, um die Bildrate stabil zu halten. Dabei fällt die Auflösung auf der Basis-PS4 deutlich unter 1080p, die PS4 Pro erreicht hier konstant höhere Werte. <br /> <br /> Allerdings gab es schon während der Beta zahlreiche Updates, sodass sich in Sachen Performance und Optik noch einiges bis zum Release ändern kann. Call of Duty Black Ops 4 erscheint am 12. Oktober 2018. <br /> <br /> Unser Testsystem: <br /> <br /> Intel Core i7 6700K  <br />16 GB DDR4 RAM 2133 MHz <br />Nvidia GeForce GTX 1080 Ti <br />250 GB Samsung 850 Evo SSD <br />2 TB Seagate Desktop <br />Windows 10 Creators Update  <br /> <br /> Hier geht es zu  Candyland auf YouTube ,  Facebook  und  Twitter .

Buy Now on CodeCanyon