Europa Universalis 4 hat mit Third Rome einen neuen DLC erhalten. Dieses Mal dreht sich alles um Russland, die umgebenden Nationen und die orthodoxe Kirche. <br /> <br /> Wer zum Zar aufsteigen will, kann auf die folgenden neuen Features zurückgreifen: <br /> <br /> Zarenreiche und Fürstentümer: Neue Ränge für die russische Regierung mit neuen Fähigkeiten und - für den Zar - starke Boni, einschließlich des Rechts, sich ganze Staaten und nicht nur Provinzen einzuverleiben. <br /> Ikonografie: Wählt große religiöse Ikonen für die orthodoxe Kirche. Je nach Auswahl der Heiligen wird die Macht des Reiches in einem bestimmten Bereich verbessert. <br /> Metropoliten: Hochentwickelte Provinzen können um einen Metropoliten ergänzt werden, der die Autorität der orthodoxen Kirche erweitert - das kostet aber. <br /> Strelizen: Ausgezeichnete russische Soldaten, die allerdings die Kosten für die Stabilisierung des Landes erhöhen. <br /> Siberische Grenze: Russische Nationen können langsam unbesiedelte Grenzgebiete kolonisieren, ohne von den Eingeborenen Aufstände erwarten zu müssen. <br /> <br /> Europa Universalis 4: Third Rome ist ab dem 14. Juni für 9,99 Euro via Steam und im Paradox-Store verfügbar.
