Der Elektromotor an der Hinterachse ist besonders leistungsstark durch 6-Phasigkeit: Er besitzt zwei Wicklungen mit jeweils drei Phasen.<br /><br />Um zu rekuperieren, braucht der Fahrer nicht das Bremspedal zu betätigen – 1-Pedal-Fahren pur. Denn auch auf erkannte vorausfahrende Fahrzeuge verzögert der EQE SUV dank ECO Assistent selbstständig bis zu deren Stillstand, beispielsweise an einer Ampel.<br /><br />Über der Hinterachse des EQE SUV sitzt das Ladesystem. Mit ihm lässt sich die Batterie über das öffentliche Stromnetz ein- oder dreiphasig mit Wechselstrom und einer Ladeleistung von optional bis zu 22 kW laden.<br /><br />Mercedes-Benz stellt für seine Hochvolt-Batterien ein Batteriezertifikat und somit ein Leistungsversprechen gegenüber den Kunden aus: 10 Jahre Laufzeit oder eine Laufleistung von 250.000 Kilometern bei einer definierten Restkapazität.<br /><br />Das Fahrwerk des neuen EQE SUV umfasst eine Vierlenker-Achse vorne und eine Raumlenkerachse hinten. Wegen des vergleichsweise kurzen Radstandes von 3.030 Millimetern und der entsprechenden Fahrwerksabstimmung wirkt er bereits mit dem Basis-Set-up besonders agil und wendig.<br /><br />Als Sonderausstattung gibt es die Luftfederung AIRMATIC mit kontinuierlicher Verstelldämpfung ADS+. Um die Bodenfreiheit zu vergrößern, lässt sich das Fahrzeugniveau um bis zu 30 Millimeter anheben. Optional können sich Kunden für eine Hinterachslenkung mit maximal 10 Grad Lenkwinkel entscheiden.
