Einer der größten Shooter-Klassiker aller Zeiten bekam per Mod ein grafisches Update spendiert, dass es in sich hat. Das gilt sowohl für die Optik als auch für den Einfluss auf die Performance, wie ihr in diesem Video sehen könnt. <br /> <br /> Es zeigt die berühmte Intro-Sequenz von Half-Life 1, bei der wir mit einem Zug durch eine Forschungsstation fahren, in der (noch) alles in Ordnung zu sein scheint. <br /> <br /> Auf der rechten Seite seht ihr das Spiel in der Originalversion von Steam ohne Mods. Auf der linken Seite findet ihr die neue, inoffizielle Ergänzung mit Pathtracing, die ihr kostenlos herunterladen könnt. <br /> <br /> Wir spielen hier mit einer Geforce RTX 4090, AMDs Ryzen 9 7950X und 32,0 GByte DDR5-RAM mit 6.000 MHz. Nicht ganz das Beste vom Besten (das wäre eine RTX 5090, die gerne mit einem Ryzen 7 9800X3D kombiniert wird), aber immer noch extrem schnell. <br /> <br /> Dennoch bringt die Pathtracing-Version unseren Highend-PC in 4K-Auflösung an seine Grenzen: Von vierstelligen FPS-Werten bleiben nur noch etwa 55 Bilder pro Sekunde übrig. <br /> <br /> Die Optik verändert sich durch Pathtracing teilweise deutlich. Es gibt aber auch Szenen, wo der Unterschied sich stark in Grenzen hält. <br /> <br /> Allzu groß ist der Performance-Unterschied mit einer RTX 5090 indes nicht. Wie das Spiel damit läuft, erfährt ihr im Artikel Ein über 25 Jahre altes Spiel bringt die schnellste Gaming-Grafikkarte der Welt ins Schwitzen . <br /> <br /> Sagt uns gerne in den Kommentaren, wie euch das Spiel mit Pathtracing gefällt! <br /> <br /> Hinweis: Dieses Video ist bereits in der Vergangenheit auf GameStar.de erschienen .
