Der Eisenhammer in Hasloch ist ein faszinierendes historisches Hammerwerk im bayerischen Spessart.<br />Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Nutzung von Wasserkraft in der Industriegeschichte. Von ursprünglich vier Hämmern sind heute zwei erhalten, ein Aufwerferhammer und ein Schwanzhammer.<br />Der Aufwerferhammer nutzt die Wasserkraft, um den Hammerstiel anzuheben, wodurch das auf dem Amboss liegende Eisen, auf das der Hammer fällt, verformt wird.<br />Der kleinere Schwanzhammer diente hauptsächlich zum Ausschmieden von Pflugscharen.<br />Die Zeit der Eisenhämmer im Odenwald und Spessart fand im 19. Jahrhundert ihr Ende. Hochöfen im Ruhrgebiet verdrängen sie mit ihren moderneren Fertigungsmethoden.