»Ein Max Payne of Duty 2077: Deus Ex Matrix« . Mit diesen Worten fasst ein User in einem YouTube-Kommentar die Skepsis gegenüber Neo Berlin 2087 zusammen. Dass der gamescom-Trailer zum Shooter-Action-Rollenspiel polarisiert, ist nichts Neues, sondern hat Tradition . <br /> <br /> Während die dystopischen Umgebungen detailverliebt wirken, erscheinen die Charaktermodelle puppenhaft und emotionslos. Der Kommentar eines YouTube-Users trifft ins Schwarze: »Dieses Spiel sieht gleichzeitig billig und teuer aus«. <br /> <br /> Das Third- und First-Person-Action-Rollenspiel aus Deutschland versetzt euch in ein futuristisches Berlin. Als Special-Investigator ermittelt ihr in einer komplexen Verschwörung. Das Gameplay zeigt eine Mischung aus Schießereien, Nahkampf und Stealth-Elementen, was das Spiel in die Nähe von Titeln wie Cyberpunk 2077 rückt. Genau diese Parallelen führen aber zu Kritik: Das Spiel sei austauschbar und ein bloßer Zusammenschnitt bekannter Genre-Versatzstücke. <br /> <br /> Der Vorwurf der Ideenarmut wird durch die Dialoge im Trailer verstärkt, die viele als Klischees und »wie von KI geschrieben« abstempeln . Ein Kommentar fasst es treffend zusammen: »Dieser Trailer fühlt sich an, als hätte ich in zwei Minuten sieben verschiedene Trailer gesehen.« Das Video springt hektisch von Szene zu Szene, ohne eine klare narrative Linie. <br /> <br /> Bislang gibt es keinen Release-Zeitraum für Neo Berlin 2087 - wir haben es aber bereits 2024 gespielt und viel Potenzial gesehen . Es handelt sich dabei also nicht, wie so mancher vermutet, um ein Fake-Spiel.