Das CONCEPT AMG GT XX beeindruckt mit einer Spitzenleistung von über 1.000 kW, was mehr als 1.360 PS entspricht. Diese Leistung wird durch die drei innovativen Motoren erreicht, die in High Performance Electric Drive Units (HP.EDU) an der Vorder- und Hinterachse integriert sind. Die Hinterachse verfügt über zwei ölgekühlte Axial-Fluss-Motoren, die zusammen mit kompakten Getrieben und jeweils einem Inverter in einem Gehäuse vereint sind. Der vordere Elektroantrieb fungiert als „Boostermotor“ und wird nur bei Bedarf zugeschaltet, um zusätzliche Leistung oder Traktion zu bieten.<br /><br />Axial-Fluss-Motoren bieten gegenüber konventionellen Elektromotoren enorme Vorteile: Sie sind erheblich leistungsfähiger und dabei zugleich leichter und kompakter. Die Leistungsdichte ist rund dreimal höher, gleichzeitig wiegen die Motoren weniger und beanspruchen lediglich ein Drittel des Bauraums. Die Aggregate bieten höhere Dauerleistung und ein höheres Drehmoment.otoren rund dreimal höher. Damit sind Fahrleistungen auf höchstem Niveau möglich, die sich sehr häufig hintereinander reproduzieren lassen.<br /><br />Die Grundlage für die bahnbrechenden Motoren wurde ursprünglich von dem englischen Elektromotoren-Spezialisten YASA entwickelt – einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz AG. Doch erst Mercedes-AMG hat dieses Konzept gemeinsam mit YASA für den Serieneinsatz in AMG.EA Fahrzeugen auf eine völlig neue Leistungsstufe gehoben.