Lebensmittel in Österreich sind teurer als in den meisten Nachbarländern. Preisvergleiche zeigen: Selbst identische Markenprodukte kosten hier oft deutlich mehr als etwa in Deutschland.<br /><br />Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will den „Österreich-Aufschlag“ abschaffen, Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) setzt auf Preiseingriffe. Doch welche Faktoren treiben die Kosten tatsächlich in die Höhe – und wie könnten sie langfristig gesenkt werden?<br /><br />In dieser Folge von „Österreich, erklärt“ sprechen wir über die wahren Gründe für die hohen Lebensmittelpreise. Wir zeigen, welche Rolle EU-Vorgaben spielen, warum der Markt in Österreich so stark konzentriert ist – und stellen die Frage: Was machen andere Länder besser?<br /><br />In dieser Folge zu sehen: Verena Kainrath (Redakteurin Wirtschaft); Redaktion und Schnitt: Laura Schmidt; Gestaltung: Yasaman Hasani; Kamera: Tobias Holub; Sounddesign: Christoph Neuwirth; Chef vom Dienst Video: Zsolt Wilhelm<br /><br />Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.